Leistungen |
Umweltverträglichkeitsprüfungen
(UVP)
Es werden alle Phasen einer UVP bearbeitet:
Scoping - Vorbereitung und Durchführung von Scoping-Terminen (nach § 5 UVPG)
Erstellung
von Umweltverträglichkeitsstudien (Antragsunterlagen nach § 6 UVPG)
Erhebung und
Beschreibung der einzelnen Schutzgüter (Bestand und Vorbelastung)
Auswirkungsanalyse:
Prognose und Bewertung nachteiliger Beeinträchtigungen der Schutzgüter
Empfehlung
von Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen
kartografische
Darstellung der Ergebnisse
Behörden- und
Öffentlichkeitsbeteiligung, Vorbereitung und Unterstützung von Erörterungsterminen
und Behördenabstimmungen
Vorbereitung
der zusammenfassenden Darstellung nach § 11 UVPG
Vorbereitung der Prüfung nach § 12 UVPG
Eingriffsregelung
Ermittlung
der Eingriffsintensität nach den landesüblichen Verfahren
Ermittlung
des Ausgleichsbedarfs oder der Ausgleichszahlungen
Planung von
Ausgleichsmaßnahmen
ggf. Integration der Eingriffsregelung in die UVP
Erstellung Landschaftspflegerischer Begleitpläne
Verträglichkeitsstudien
nach FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie)
Festlegung
des Untersuchungsaufwands in Abstimmung mit den zuständigen Behörden
Vorprüfung –
Ermittlung der Prüfungspflicht und der erforderlichen Untersuchungen
Hauptstudie –
Prüfung auf Verträglichkeit mit den Erhaltungs- und Schutzzielen
Ermittlung
des Ausgleichsbedarfs
Planung von Ausgleichsmaßnahmen
Biologisch-ökologische
Gutachten
Geländeaufnahmen
und Recherchen (Biotoptypen- und Strukturkartierungen, vegetationskundliche
Erfassungen, faunistische Erfassung zu den Artengruppen Vögel, Insekten,
Amphibien, Beschaffung umweltrelevanter Daten und Materialien sowie deren
Aufbereitung) einschließlich Analyse und Bewertung
Erfolgskontrolle durch Monitoring
Hydrologie /
Bodenschutz
Hydrogeologische
Gutachten zur Grundwassergefährdung durch verschiedene Vorhaben
Bodenfunktionsbewertung
nach Bundes-Bodenschutzgesetz
Untersuchungen
zum Versickerungspotenzial (Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung),
Bodenphysikalische Bewertung
Hydrologische
Datenauswertung und Statistik (Niederschlag, Abfluss, Grund- und
Oberflächenwasser)
Hydrochemie
Bauleitplanung
/ Stadtplanung
Gutachten zur ressortübergreifenden Abwägung und
Entscheidungsfindung in der Bauleitplanung
Ökologische, soziale und freiraumplanerische Bewertung von Grün- und Freiflächen in der Stadt, Beiträge zur ökologischen Stadtentwicklung
Kartografie /
GIS
Computerkartografische
Dienstleistungen zur Erstellung von Fachplänen, thematischen Karten,
touristischen Karten etc.
GIS-Anwendungen – Computergestützte räumliche Analyseverfahren und Datenanbindung, Programmierung
Digitalisierung analoger Planvorlagen
Eingesetzte Software u.a: ArcView, Polyplot, Freehand, CorelDraw, Photoshop
Schulungen
Schulungen zur Computerkartografie
Naturpädagogik
für Schulklassen